Betriebseinrichtung und Industriearbeitsplatz.

Rückenschmerzen sind die Hauptursache für krankheitsbedingte Fehlzeiten. Ein moderner, ergonomisch gestalteter Arbeitsplatz kann dem vorbeugen. Wer sich an seinem Arbeitsplatz wohl fühlt, ist leistungsfähiger, motivierter und ermüdet nicht so schnell. Das ist mit einem systemergonomischen Industriearbeitsplatz meist nicht einfach zu erreichen. Es kommt auf die optimale Kombination von Industriearbeitsstuhl, Arbeitstischsystem, Beleuchtung und Arbeitsplatzmatte an. Die ganzheitliche Betrachtung ist also entscheidend.

In der Arbeitswelt von Forschung, Medizin, Industrie und Handel gibt es Bereiche mit besonderen Anforderungen an Sicherheit, Material und Haltbarkeit. Sei es in Produktionshallen, in der Chipfertigung, im Chemielabor oder am Kassenarbeitsplatz. Die Produkte speziell für das Labor, den Steh-Sitz-Arbeitsplatz oder den 24-Stunden-Möbeln sind den besonderen Bedingungen gewachsen. Sie bieten ein Höchstmaß an Sicherheit, Komfort und Leistung. Gemeinsam mit unseren Partnern und Lieferanten verfolgen wir ein ganzheitliches Konzept für den perfekten Industriearbeitsplatz. Dies wurde mit dem Zertifikat der Aktion Gesunder Rücken (AGR) e. V. ausgezeichnet.

Bereits seit 2010 sind wir zertifizierter Kooperationspartner der Aktion Gesunder Rücken. Damit gehören wir zu den wenigen Unternehmen in den neuen Bundesländern, die das unabhängige Gütesiegel "Geprüft & Empfohlen" führen dürfen.

Weitere Informationen zur Aktion Gesunder Rücken e. V. finden Sie Homepage des Netzwerkes!

Portfolio für die Betriebseinrichtung

Industriearbeitsstühle bieten eine ausgewogene Unterstützung durch kontinuierlichen Rückenlehnenkontakt und verfügen über eine innovative Synchronverstellung von Sitz und Rückenlehne. Dabei sollte sich der Anlehndruck der Rückenlehne automatisch anpassen. Alle Bedienelemente sind gut erreichbar, funktional und ergonomisch gestaltet.

Eine sinnvolle Alternative zu Steharbeitsplätzen sind Steh-Sitze. Sie entlasten Beine und Wirbelsäule durch eine dynamische, aufrechte Körperhaltung. Die Sitzhöhe lässt sich einfach über eine Fußauslösung verstellen.

Ein höhenverstellbares Steh-Sitz-Arbeitstischsystem ermöglicht durch einen besonders großen Verstellweg einen einfachen Wechsel zwischen Stehen und Sitzen. Die Sitz- und Stehhöhe deckt ein individuelles Größenspektrum ab. Alle Elemente sind ergonomisch optimiert und individuell einstellbar. Die Integration eines aufgabenspezifischen Beleuchtungssystems ist heute Standard.

Neben Stühlen und Tischen spielen auch Ablagebereiche eine wichtige Rolle. Regale für Archiv oder Lagerwirtschaft, Aktenregale, Regale für die hängende Registratur, Pendelhefterregale, Hängemappenregale und Wandregale bieten ausreichend Stauraum in Ihrer Arbeitswelt.

Für weiterführende Anfragen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung!


Weitere Infos zum Thema ergonomische Betriebs- und Industriearbeitsplätze? Kontaktieren Sie uns.