Ergonomie und Prävention.
Die Arbeitswelt wird digitaler, flexibler und vor allem ergebnisorientierter. Dies erfordert ein hochproduktives Arbeitsumfeld zu schaffen, um die gestellten Aufgaben effizient erledigen zu können. Um die Mitarbeitenden körperlich zu entlasten, legen Unternehmen heute großen Wert auf ergonomisch gestaltete Arbeitsplätze.

Die Optimierung von Büroflächen zielt darauf ab, den vorhandenen Raum effizient zu nutzen und gleichzeitig das Arbeitsumfeld für die Mitarbeitenden zu verbessern. Mehr Kooperations- und Begegnungsbereiche fördern den Austausch und die Zusammenarbeit zwischen den Teams. Gestalten Sie diese Bereiche flexibel, um eine Vielzahl von Arbeitsprozessen zu unterstützen. Durch die strategische Anordnung von Arbeitsplätzen und Gemeinschaftsbereichen können Abläufe optimiert und Wege verkürzt werden.
Neugestaltung Ihres Büros.
Immer mehr Arbeitgeber sind bestrebt, krankheitsbedingte Arbeitsausfälle zu vermeiden. Nach Angaben des Instituts der deutschen Wirtschaft fielen in den letzten Jahren durchschnittlich 17,4 Arbeitsunfähigkeitstage pro Arbeitnehmer an. 25,2 Prozent dieser Krankheitstage sind auf Muskel-Skelett-Erkrankungen zurückzuführen, gefolgt von 16,3 Prozent psychischen Erkrankungen. Die Kosten, die den Unternehmen durch den Ausfall ihrer Mitarbeiter entstehen, sind enorm.
Deshalb legen immer mehr Unternehmen Wert auf eine attraktive Unternehmenskultur, ein angenehmes Arbeitsumfeld, die Förderung der Fähigkeiten und Kompetenzen jedes einzelnen Mitarbeiters und ergonomische Arbeitsmittel zur Unterstützung der Arbeitsabläufe.

8 Kernpunkte für eine ergonomische und nachhaltige Einrichtung.

1. Work-Life-Balance
2. Arbeitsplatzanalyse
3. Ergonomische Büromöbel
4. Beleuchtung
5. Elektroverträglichkeit
6. Akustik
7. Klima
8. Bewegung
Leistungssteigerung durch ergonomische Einrichtungen.
Im Wettbewerb um die qualifiziertesten und besten Arbeitskräfte wollen Unternehmen attraktiv sein und gleichzeitig krankheitsbedingte Fehlzeiten reduzieren.
Mit einer ergonomisch optimalen Büroeinrichtung bleiben Sie als Arbeitgeber attraktiv, binden Ihre Mitarbeiter an Ihr Unternehmen, fördern die Motivation Ihrer Mitarbeiter, steigern deren Leistungsbereitschaft und senken nachweislich den Krankenstand, wie zahlreiche Studien oder Arbeitsplatzanalysen belegen.

Bereits seit 2010 sind wir zertifizierter Kooperationspartner der Aktion Gesunder Rücken. Damit gehören wir zu den wenigen Unternehmen in den neuen Bundesländern, die das unabhängige Gütesiegel "Geprüft & Empfohlen" führen dürfen.
Weitere Informationen zur Aktion Gesunder Rücken e.V. finden Sie HIER!