Ihr Homeoffice Arbeitsplatz.

Das Büro in den eigenen vier Wänden? Für fast vierzig Prozent aller Beschäftigten ist das heute Alltag. Die moderne Heimarbeit hat viele Vorteile, aber auch einige Nachteile. Vor allem, wenn es um Teamkommunikation und Dokumentenmanagement geht.

Den Arbeitsplatz optimieren.

Da nicht jeder zu Hause über ein separates Arbeitszimmer verfügt, wird gerne auf den Ess- oder Küchentisch ausgewichen. Arbeitsmediziner und Orthopäden empfehlen, 60 Prozent der Arbeitszeit im Sitzen, 30 Prozent im Stehen und 10 Prozent im Gehen zu verbringen. Wer also längere Zeit im Homeoffice arbeitet, sollte für mehr Effizienz und persönliches Wohlbefinden über einen bequemen, ergonomischen Bürostuhl und einen höhenverstellbaren Schreibtisch nachdenken.

Licht ist für eine optimale Arbeitsumgebung unerlässlich. Stellen Sie Ihren Schreibtisch in einem Winkel von 90° zum Fenster auf, um störende Reflexionen auf dem Bildschirm zu vermeiden. Vermeiden Sie auch offene Bereiche oder Türen hinter sich.

Stauraum mit Funktion.

Um Wohnen und Arbeiten optisch und funktional voneinander zu trennen, können moderne Sideboards und Regalsysteme mit flexiblem Stauraum als Raumteiler eingesetzt werden. Nützliche Utensilien sind schnell griffbereit und Akten oder Unterlagen sicher verstaut. Zu viele Dinge auf dem Schreibtisch lenken immer von der eigentlichen Arbeit ab. Ordnen Sie Kleinteile am Arbeitsplatz mit Schubladen und Boxen. Diese helfen auch dabei, überflüssige Zettelwirtschaft zu vermeiden.

Ruhe und Gelassenheit.

Gestalten Sie Ihr Homeoffice attraktiver und nach Ihren Vorstellungen, zum Beispiel mit stoffbezogenen und bedruckbaren Wandabsorbern oder Akustikelementen. Die farbenfrohen Wandelemente bringen nicht nur frischen Wind in Ihr "Büro", sondern verbessern ganz nebenbei auch noch die Raumakustik.


Weitere Infos zum Thema Homeoffice Büromöbel? Kontaktieren Sie uns.